Posts mit dem Label Muffins werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Muffins werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 6. Juli 2015

Tomaten-Muffins

Letztens waren wir bei einem lieben Freund mit vielen weiteren lieben Freunden (ja, ich hab nur liebe Freunde... ;) zum Grillen eingeladen. Im Supermarkt hatte ich zwar daran gedacht, das Grillfleisch und das dazugehörige Gemüse einzukaufen, allerdings hab ich auf das Brot vergessen. Nicht, dass wir etwa zu wenig gehabt hätten, aber ich hatte sowieso noch etwas Zeit und Lust zu backen und auf dem Blog "Penne im Topf" entdeckte ich das Rezept für leckere Tomaten-Muffins. Zufällig hatte ich alle Zutaten daheim und hab mich frisch und fröhlich ans Werk gemacht und ein paar ganz leichte Adaptionen durchgeführt. Der Teig ist ruck-zuck angerührt und alles weitere läuft bei Muffins eh wie geschmiert. Lecker waren sie. Das haben auch meine lieben Freunde gesagt. Übrig geblieben ist keiner...


Rezept für ca. 20 Stück:

Zutaten:
1 Packerl Magertopfen (250g)
75ml Olivenöl (eventuell gemischt mit dem Öl der eingelegten Tomaten)
100ml Milch
2 Eier
300g Mehl (ich hatte 200g Vollkornmehl, 100g glattes Mehl)
75g geriebener Parmesan (ev. etwas mehr um die Muffins später auch noch zu bestreuen)
1 Packerl Backpulver
2 große Knoblauchzehen
10-12 eingelegte getrocknete Tomaten
350g Kirschtomaten
1 TL Thymian
1 TL Rosmarin
Arabiatta-Gewürzmischung
ev. 1 Prise getrockneten Chili
Salz
Pfeffer

Werkzeug:
1 Knoblauchpresse
1 große Rührschüssel
1 Küchenwaage
1 Mischschüssel
1 Muffins-Blech
ca. 20 Papierförmchen für Muffins
1 Rührlöffel

Anleitung:
Backrohr auf 180 Grad vorheizen.

Muffinsblech mit Papierförmchen auslegen.

Magertopfen, Öl, Milch, Eier, Salz, Pfeffer, Kräuter, Chili und gepresste Knoblauchzehen miteinander verrühren.

Mehl, Backpulver und Parmesan miteinander verrühren und unter die Ei-Topfenmasse heben.

Getrocknete Tomaten in Würfel schneiden. Kirschtomaten je nach Größe halbieren oder vierteln. Ebenfalls ganz zum Schluss unter den Teig heben.

Teig ca. 2/3 hoch in die Muffinförmchen einfüllen (ich brauchte zwei Chargen, hab ja nur ein 12er-Muffinsblech). Eventuell ein paar der Muffins noch mit frisch geriebenem Parmesan bestreuen.

Ca. 30min bei Ober-/Unterhitze im Backrohr backen. Warm genießen, schmecken aber auch kalt sehr lecker.

Bon Appetit!


Mittwoch, 22. Oktober 2014

Karotten-Nuss-Muffins

Manchmal gibt's blöde Tage, wo einfach alles schief geht. In der Früh verschlafen. Dann fängt's auch noch an zu schütten - aus Kübeln - und man muss, statt gemütlich mit dem Rad zu fahren, zum Zug laufen. Den verpasst man dann oder er hat Verspätung - viel Verspätung. In der Arbeit geht auch nichts weiter. Ein paar unnütze Meetings später, gibt es in der Kantine nichts Ordentliches zu essen und man muss sich mit irgendwas Spartanischem begnügen. Hiobsbotschaft folgt Hiobsbotschaft und kurz bevor man endlich heimgehen möchte, um endlich in den verdienten Feierabend zu starten, kommt ein Notfall. Ein unnötiger Notfall, wenn ein paar zuständige, gut bezahlter Menschen, mal ihr Hirn eingesetzt hätten und etwas vorausschauender geplant hätten. Beim Heimfahren hat man dann wieder die oben erwähnte Zugproblematik.
Und dann geht man in die Wohnung... und eigentlich möchte man sich nur mit etwas Schokolade und einem guten Film auf die Couch verkrümeln - ABER: irgendwas Schönes muss heute noch gemacht werden. Daher ab in die Küche, Küchenschürze umgebunden und nach Speisekammer-Check mit Erschrecken festgestellt, dass die Karotten ganz dringend verarbeitet gehören. Heute muss es aber süß sein - und schon flattert die Idee nach saftigem Karottenkuchen durch's Hirn. In Form von Muffins. Und sie wurden großartig! Abend gerettet!
Ganz liebe Grüße von der Couch!

Ach ja, und die Zubereitung des Kuchens ist perfekter Aggressionsabbau. Karotten reiben ist nicht nur anstrengend, man kann sich super abreagieren dabei und daran denken, was dann später Tolles aus dem Output werden wird.


Rezept für 18 herrlich-saftige Muffins:

Zutaten:
250g Karotten (geschält)
250g Nüsse (ich hab ca. 100g Mandeln und 150g Haselnüsse verwendet)
50g Dinkelmehl
1/2 Packerl Backpulver
1 TL Zimt
1 Prise Salz
4 Eier
150g brauner Zucker
1 Packerl Vanillezucker
50ml Sonnenblumenöl

Werkzeug:
1 Muffinblech
18 Muffinförmchen
1 Mixer
1 Rührschüssel
2 mittlere Schüsseln
1 großer Löffel

Anleitung:
Backrohr auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Muffinförmchen auf Muffinblech verteilen.

Karotten schälen und fein reiben.

Nüsse, Dinkelmehl, Backpulver, Zimt und die Prise Salz gut vermengen.

Eier und Zucker gemeinsam schaumig schlagen. Wenn der Zucker sich aufgelöst hat, das Öl zugeben.
Dann das Mehl kurz und schnell untermixen (auf niedrigster Stufe). Anschließend die geriebenen Karotten mittels Löffel gleichmäßig unterheben.

Den Teig jeweils 2/3-hoch in die Förmchen füllen.
Für ca. 20min ins Backrohr. Wenn am Zahnstocher kein Teig mehr hängen bleibt und die Muffins schön goldbraun sind, aus dem Rohr nehmen und abkühlen lassen.
Fertig!

Tipp!
Den Teig kann man auch einfach in eine eingefettete Springform füllen und Karottenkuchen daraus machen. Oder Türmchen mit den Muffins bauen und dann ein Fotoshooting auf dem Fensterbrett damit machen... :)


Nachtrag 26. Dezember 2014:
Hier noch ein Bild meiner weihnachtlichen Karotten-Nuss-Muffins-Variante mit Zuckerguss und Zucker-Tannenbäumchen (gekauft):

Zuckerguss: Saft einer halben Zitrone mit ca. 3 EL Staubzucker verrühren, auf den Muffin aufstreichen, ev. noch mit Zuckerzeugs bestreuen (hier: kleine Tannenbäumchen) und trocknen lassen


Sonntag, 28. September 2014

Apfel-Zimt-Muffins

Wieder einmal ein Apfel-Rezept. Weil zu viele Äpfel daheim bzw. die ersten Äpfel schon wieder am Schrumpeln waren - Hassliebe (siehe Apfel-Tarte). Diesmal die Muffin-Variante. 

Muffins sind das perfekte Mitbringsel oder Partyfutter. Man braucht kein Tortenmesser, Besteck, Teller - einfach zugreifen und reinbeißen. Schmecken aber genau so lecker daheim und ohne teilen ;) Nur wegen der Papierförmchen muss man sich dann noch sorgen machen. Die werden meistens ganz klein zusammengefaltet und irgendwo hingesteckt... findet man dann noch Tage später. Das war's dann aber auch mit Muffin-Nachteilen.

Und endlich habe ich die perfekte Mischung aus Mehl und Obst beisammen. Früher war es entweder zu wenig Obst und das Obst ging einfach geschmacklich unter. Dann war wieder zu viel Obst drinnen und der Teig blieb etwas hängen. Geschmacklich waren zwar alle Aggregatszustände immer äußerst lecker, aber schön flauschig mit Obststückerl schmeckt's dann doch noch einen Tick besser.


Rezept für ca. 16 Muffins

Zutaten:
120g Dinkelmehl
140g glattes Mehl
60g geriebene Nüsse (ich hatte noch Mandeln)
1 Prise Salz
1 EL Zimt
1/2 Packerl Backpulver
220g Äpfel (geschält und ohne Gehäuse)
2 Eier
140g brauner Zucker
80ml Sonnenblumenöl
250g Joghurt (ich hatte das mit 0,1% Fettgehalt)
5 EL Milch

Werkzeug:
1 Backrohr
1 Mixer
1 Rührschüssel
1 Küchenwaage
1 Schneidbrett
1 Messer
1 Muffinblech
Muffinsförmchen aus Papier

Anleitung:
Backrohr auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Muffinförmchen auf Muffinblech verteilen.

Mehl, Nüsse, Backpulver, Salz und Zimt mischen.

Äpfel schälen und Kerngehäuse entfernen und in feine Würfel schneiden. 

Eier mit Zucker schaumig mixen bis sich der Zucker aufgelöst hat. Öl langsam zugeben. Dann das Joghurt. 
Anschließend vorsichtig die Mehl-Nuss-Zimt-Mischung unterheben. Dann die Apfelstückerl untermengen. Falls notwendig noch ein bisschen Milch zugeben, damit der Teig nicht zu fest wird.

Dann den Teig ca. 2/3-hoch in die Muffinförmchen füllen und für ca. 20-25min in den Backofen geben bis sie goldbraun sind. (Zahnstocherprobe machen.) 
Aus dem Backrohr nehmen, abkühlen lassen, einpacken, und zu Freunden fahren. Mit einem Haufen Muffins ist man immer gern gesehen! :)



Dienstag, 26. August 2014

Schoko-Apfel-Muffins (Seelenfutter)

Ein verregneter Sommer... und kein Urlaub in Sicht. Sogar das Wochenende war wieder einmal verregnet. Es ist zum Verrückt werden. Da braucht man dann einfach ein bisschen Seelenfutter. Und das sind bei mir entweder Gummitiere oder Schokoladekuchen. Am besten noch warm. Mit Milch. Und ein guter Film auf der Wohnzimmer-Couch.

Hier das Seelenfutter in hübsch verpackter Muffinform. Schoko-Apfel-Muffins à la Isa. Gehen ganz schnell und schmecken nach besseren (trockeneren) Zeiten.


Rezept für ca. 16 Muffins

Zutaten:
120g Dinkelmehl
140g glattes Mehl
60g geriebene Nüsse (ich hab Haselnüsse verwendet)
1 Prise Salz
1/2 Packerl Backpulver
3-5 gehäufte EL Kakaopulver (ungezuckert, ich hab das von Bensdorp)
120g Kochschokolade
220g Äpfel (geschält und ohne Gehäuse)
2 Eier
140g brauner Zucker
80ml Sonnenblumenöl
1 EL Rum (war bei mir Stroh 60%)
250g Joghurt (ich hatte das mit 0,1% Fettgehalt)
5 EL Milch

Werkzeug:
1 Backrohr
1 Mixer
1 Rührschüssel
1 Küchenwaage
1 Schneidbrett
1 Messer
1 Muffinblech
Muffinsförmchen aus Papier

Anleitung:
Backrohr auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Muffinförmchen auf Muffinblech verteilen.

Kochschokolade klein schneiden.
Mehl, Nüsse, Schokolade, Backpulver, Salz und Kakaopulver mischen.
(Ich mag's, wenn die Muffins so richtig dunkel-schokoladig-kakaoig sind.)

Äpfel schälen, Kerngehäuse entfernen und in feine Würfel schneiden. 

Eier mit Zucker schaumig mixen bis sich der Zucker aufgelöst hat. Öl langsam zugeben. Dann Rum und Joghurt auf unterster Stufe untermixen.

Anschließend vorsichtig die Mehl-Nuss-Schokolade-Mischung unterheben. Dann die Apfelstückerl untermengen. Falls notwendig noch ein bisschen Milch zugeben, damit der Teig nicht zu fest wird.
Dann den Teig ca. zu zwei Drittel in die Muffinförmchen füllen und für ca. 20-25min in den Backofen geben bis sie knusprig dunkelbraun sind. Mit Zahnstocherprobe feststellen, ob der Teig schön durch ist.

Aus dem Backrohr nehmen, ein bisschen abkühlen lassen und lauwarm mit einem eiskalten Glas Milch genießen. Seufz! Einfach großartig lecker! :)